Familiennamen Verteilungskarten von ÖsterreichBesonders häufig in Österreich anzutreffen sind Familiennamen, die einen Beruf oder eine Wohnstätte bezeichnen. Berufsbezeichnungen wären zum Beispiel Wagner, Weber und Müller. Wohnstätten- oder Herkunftsbezeichnungen entstammen einem Ortsnamen, zum Beispiel einem Bauernhof oder einem Dorf. Beispiele dafür sind Gruber, Winkler und Steiner.
| Rang | Nachname | Relativ größtes Vorkommen | Absolut größtes Vorkommen |
|---|---|---|---|
| 16 | Leitner | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 17 | Berger | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 18 | Fuchs | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 19 | Eder | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 20 | Fischer | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 21 | Schmid | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 22 | Weiss | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 23 | Wieser | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 24 | Schwarz | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 25 | Maier | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 26 | Schneider | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 27 | Reiter | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 28 | Winter | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 29 | Mayr | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 30 | Schmidt | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
Erklärungen:
Relative Häufigkeit - Bezirk, in dem im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung am meisten Personen mit diesem Namen Leben
Absolute Häufigkeit - Bezirk, in dem in absoluten Zahlen am meisten Personen mit diesem Namen Leben