Familiennamen Verteilungskarten von ÖsterreichBesonders häufig in Österreich anzutreffen sind Familiennamen, die einen Beruf oder eine Wohnstätte bezeichnen. Berufsbezeichnungen wären zum Beispiel Wagner, Weber und Müller. Wohnstätten- oder Herkunftsbezeichnungen entstammen einem Ortsnamen, zum Beispiel einem Bauernhof oder einem Dorf. Beispiele dafür sind Gruber, Winkler und Steiner.
| Rang | Nachname | Relativ größtes Vorkommen | Absolut größtes Vorkommen |
|---|---|---|---|
| 136 | Weninger | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 137 | Hammer | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 138 | Ecker | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 139 | Hahn | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 140 | Köck | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 141 | Rauch | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 142 | Stangl | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 143 | Schwab | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 144 | Novak | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 145 | Brandl | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 146 | Bruckner | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 147 | Putz | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 148 | Fellner | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 149 | Konrad | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 150 | Hauer | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
Erklärungen:
Relative Häufigkeit - Bezirk, in dem im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung am meisten Personen mit diesem Namen Leben
Absolute Häufigkeit - Bezirk, in dem in absoluten Zahlen am meisten Personen mit diesem Namen Leben