Familiennamen Verteilungskarten von ÖsterreichBesonders häufig in Österreich anzutreffen sind Familiennamen, die einen Beruf oder eine Wohnstätte bezeichnen. Berufsbezeichnungen wären zum Beispiel Wagner, Weber und Müller. Wohnstätten- oder Herkunftsbezeichnungen entstammen einem Ortsnamen, zum Beispiel einem Bauernhof oder einem Dorf. Beispiele dafür sind Gruber, Winkler und Steiner.
| Rang | Nachname | Relativ größtes Vorkommen | Absolut größtes Vorkommen |
|---|---|---|---|
| 1396 | Eberle | Bezirk Bregenz | Bezirk Bregenz |
| 1397 | Edinger | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 1398 | Sackl | Bezirk Deutschlandsberg | Bezirk Deutschlandsberg |
| 1399 | Exenberger | Bezirk Kufstein | Bezirk Kufstein |
| 1400 | Hausmann | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 1401 | Heinisch | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 1402 | Melcher | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 1403 | Neurauter | Bezirk Imst | Bezirk Imst |
| 1404 | Schmidbauer | Bezirk Schärding | Bezirk Schärding |
| 1405 | Mach | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 1406 | Mörtl | Bezirk Hermagor | Bezirk Hermagor |
| 1407 | Schagerl | Bezirk Scheibbs | Bezirk Scheibbs |
| 1408 | Stingl | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 1409 | Donner | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 1410 | Gusenbauer | Bezirk Freistadt | Bezirk Freistadt |
Erklärungen:
Relative Häufigkeit - Bezirk, in dem im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung am meisten Personen mit diesem Namen Leben
Absolute Häufigkeit - Bezirk, in dem in absoluten Zahlen am meisten Personen mit diesem Namen Leben