Familiennamen Verteilungskarten von ÖsterreichBesonders häufig in Österreich anzutreffen sind Familiennamen, die einen Beruf oder eine Wohnstätte bezeichnen. Berufsbezeichnungen wären zum Beispiel Wagner, Weber und Müller. Wohnstätten- oder Herkunftsbezeichnungen entstammen einem Ortsnamen, zum Beispiel einem Bauernhof oder einem Dorf. Beispiele dafür sind Gruber, Winkler und Steiner.
| Rang | Nachname | Relativ größtes Vorkommen | Absolut größtes Vorkommen |
|---|---|---|---|
| 571 | Weißenbacher | Bezirk Hallein | Bezirk Hallein |
| 572 | Zagler | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 573 | Rieser | Bezirk Schwaz | Bezirk Schwaz |
| 574 | Steinlechner | Bezirk Schwaz | Bezirk Schwaz |
| 575 | Heigl | Bezirk Scheibbs | Bezirk Scheibbs |
| 576 | Augustin | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 577 | Zankl | Bezirk Hermagor | Bezirk Hermagor |
| 578 | Dobler | Bezirk Feldkirch | Bezirk Feldkirch |
| 579 | Gritsch | Bezirk Imst | Bezirk Imst |
| 580 | Pfister | Bezirk Schwaz | Bezirk Schwaz |
| 581 | Bösch | Bezirk Dornbirn | Bezirk Dornbirn |
| 582 | Nagy | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 583 | Jahn | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 584 | Stern | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 585 | Taschner | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
Erklärungen:
Relative Häufigkeit - Bezirk, in dem im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung am meisten Personen mit diesem Namen Leben
Absolute Häufigkeit - Bezirk, in dem in absoluten Zahlen am meisten Personen mit diesem Namen Leben