Familiennamen Verteilungskarten von ÖsterreichBesonders häufig in Österreich anzutreffen sind Familiennamen, die einen Beruf oder eine Wohnstätte bezeichnen. Berufsbezeichnungen wären zum Beispiel Wagner, Weber und Müller. Wohnstätten- oder Herkunftsbezeichnungen entstammen einem Ortsnamen, zum Beispiel einem Bauernhof oder einem Dorf. Beispiele dafür sind Gruber, Winkler und Steiner.
| Rang | Nachname | Relativ größtes Vorkommen | Absolut größtes Vorkommen |
|---|---|---|---|
| 211 | Schreiner | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 212 | Zangerl | Bezirk Landeck | Bezirk Landeck |
| 213 | Schütz | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 214 | Singer | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 215 | Lorenz | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 216 | Neuhold | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 217 | Knoll | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 218 | Bischof | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 219 | Burger | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 220 | Varga | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 221 | Pucher | Bezirk Spittal an der Drau | Bezirk Spittal an der Drau |
| 222 | Haberl | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 223 | Frühwirth | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 224 | Hermann | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 225 | Pilz | Bezirk Liezen | Bezirk Liezen |
Erklärungen:
Relative Häufigkeit - Bezirk, in dem im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung am meisten Personen mit diesem Namen Leben
Absolute Häufigkeit - Bezirk, in dem in absoluten Zahlen am meisten Personen mit diesem Namen Leben