Familiennamen Verteilungskarten von ÖsterreichBesonders häufig in Österreich anzutreffen sind Familiennamen, die einen Beruf oder eine Wohnstätte bezeichnen. Berufsbezeichnungen wären zum Beispiel Wagner, Weber und Müller. Wohnstätten- oder Herkunftsbezeichnungen entstammen einem Ortsnamen, zum Beispiel einem Bauernhof oder einem Dorf. Beispiele dafür sind Gruber, Winkler und Steiner.
| Rang | Nachname | Relativ größtes Vorkommen | Absolut größtes Vorkommen |
|---|---|---|---|
| 166 | Ertl | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 167 | Wegscheider | Bezirk Innsbruck (Land) | Bezirk Innsbruck (Land) |
| 168 | Wechselberger | Bezirk Schwaz | Bezirk Schwaz |
| 169 | Braun | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 170 | Stocker | Bezirk Liezen | Bezirk Liezen |
| 171 | Mader | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 172 | Hartmann | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 173 | Platzer | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 174 | Rieder | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 175 | Wieland | Bezirk Tamsweg | Bezirk Tamsweg |
| 176 | Weigl | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 177 | Fasching | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 178 | Stöckl | Bezirk Zell am See | Bezirk Zell am See |
| 179 | Toth | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 180 | Feichtinger | Bezirk Gmunden | Bezirk Gmunden |
Erklärungen:
Relative Häufigkeit - Bezirk, in dem im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung am meisten Personen mit diesem Namen Leben
Absolute Häufigkeit - Bezirk, in dem in absoluten Zahlen am meisten Personen mit diesem Namen Leben