Familiennamen Verteilungskarten von ÖsterreichBesonders häufig in Österreich anzutreffen sind Familiennamen, die einen Beruf oder eine Wohnstätte bezeichnen. Berufsbezeichnungen wären zum Beispiel Wagner, Weber und Müller. Wohnstätten- oder Herkunftsbezeichnungen entstammen einem Ortsnamen, zum Beispiel einem Bauernhof oder einem Dorf. Beispiele dafür sind Gruber, Winkler und Steiner.
| Rang | Nachname | Relativ größtes Vorkommen | Absolut größtes Vorkommen |
|---|---|---|---|
| 241 | Raab | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 242 | Schindler | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 243 | Taferner | Bezirk Murau | Bezirk Murau |
| 244 | Gabriel | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 245 | Walder | Bezirk Lienz | Bezirk Lienz |
| 246 | Leeb | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 247 | Schuh | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 248 | Zechmeister | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 249 | Peter | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 250 | Karl | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 251 | Kreuzer | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 252 | Schaffer | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 253 | Lenz | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
| 254 | Wurzinger | Bezirk Feldbach | Bezirk Feldbach |
| 255 | Nagl | Wien (Stadt) | Wien (Stadt) |
Erklärungen:
Relative Häufigkeit - Bezirk, in dem im Verhältnis zur Gesamtbevölkerung am meisten Personen mit diesem Namen Leben
Absolute Häufigkeit - Bezirk, in dem in absoluten Zahlen am meisten Personen mit diesem Namen Leben